Qiagen NV

Roland Sackers neuer BIO-Deutschland-Chef

Sackers übernimmt den Vorstandsvorsitz bei BIO Deutschland von Oliver Schacht. Er sieht die Bundesregierung auf dem richtigen Weg, die Biotechnologie endlich als Schlüsseltechnologie anzuerkennen, sieht aber auch die Herausforderungen in der von Zollstreitigkeiten überlagerten weltweiten Handelspolitik.

ANZEIGE

Auf der 22. Mitgliederversammlung des Branchenverbandes BIO Deutschland e.V. in Berlin wurden einige neue Vorstandsmitglieder gewählt. Zudem hat nach sechsjähriger Amtszeit der bisherige Vorstandsvorsitzende Oliver Schacht (LifeScience Nord Clusterorganisation) sein Amt auf- und an Roland Sackers, Qiagen, weitergegeben.

Roland Sackers ist bereits seit 2009 Mitglied des BIO Deutschland-Vorstands. Damit kann er eine gute Brücke der langen Erfahrung zu den vier neugewählten Vorstandsmitgliedern bauen, die in gewisser Weise einen Generationenwechsel in der Branche auch in den Vorstand tragen. Im Hauptberuf ist Sackers Finanzvorstand und Managing Director der QIAGEN N.V. und dort neben den finanzbezogenen Geschäftsbereichen für weitere zentrale Unternehmensfunktionen wie IT, Unternehmenskommunikation (IR/PR) und den Einkauf zuständig. Diese vielen Aufgaben sind ihm förmlich zugewachsen, da er bereits 1999 bei QIAGEN eingetreten ist, als das Unternehmen bei etwa 100 Mio. US-Dollar Jahresumsatz stand. In den folgenden Jahren wuchs das Geschäft rasant auf rund zwei Mrd. US-Dollar. Sackers wurde 2004 zum Chief Financial Officer berufen. Seit 2019 ist er Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Evotec SE. Herr Sackers hat sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Diplom-Kaufmann abgeschlossen und war als Wirtschaftsprüfer tätig.

Zu seiner Wahl und den aktuellen Herausforderungen der Branche sagte Roland Sackers: „In den letzten Monaten hat sich für die Biotechnologie-Branche einiges verändert. Der Koalitionsvertrag und die Hightech-Agenda der Bundesregierung würdigen erstmals in aller Deutlichkeit die Bedeutung der Biotechnologie als Schlüsseltechnologie für den Standort Deutschland. Das ist richtig, wichtig und erfreulich, darauf können wir aufbauen. Andererseits stellt die globale Zollpolitik unsere Branche vor Herausforderungen, deren Auswirkungen noch nicht vollständig abzusehen sind.“

SIE MÖCHTEN KEINE INFORMATION VERPASSEN?

Abonnieren Sie hier unseren Newsletter